Das Zentrum für Moderne Diagnostik ist eine überörtliche Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin (in Kooperation) mit fünf Standorten in Bremen zur Versorgung von Kassenpatienten und Privatpatienten. Unser Schwerpunkt bildet die Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie, die wir an hochmodernen Geräten der Firma Siemens (überwiegend bei 3 Tesla) durchführen. Besonderheiten, die es in Deutschland nur an wenigen Kliniken oder Praxen gibt, sind das PET/MRT Biograph mmR insbesondere zur Diagnostik von Krebserkrankungen und das SOMATOM Force zur Untersuchung der Herzkranzgefäße, anderen Gefäßen und der Lunge.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) als auch die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sind bildgebende Verfahren. Mit der MRT werden Informationen über die Anatomie und deren Funktion mittels Magneteffekten gewonnen. Mit der PET werden molekulare Vorgänge des Stoffwechsels dargestellt. Dieses hochmoderne kombinierte Untersuchungsverfahren ist in der Krebsdiagnostik und bei neurodegenerativen Erkrankungen hoch sensitiv.
mehr erfahren...Mit dem neuen High-End-Computertomograph von Siemens Healthcare bieten wir Ihnen eine Leistung, die Sie sonst nur in den führenden Universitätskliniken vorfinden. Besonders geeignet ist dieses Gerät zur risikoarmen Darstellung der Herzkranzgefäße, zur strahlenarmen Lungendiagnostik, zur Nierensteinsuche aber auch für alle weiteren Untersuchungsverfahren der Computertomographie.
mehr erfahren...Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Untersuchungsverfahren ohne Strahlenbelastung. An insgesamt sechs hochmodernen Geräten der Firma Siemens bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum an Untersuchungen an, einschließlich Untersuchungen der Prostata, der Mamma, des Herzens sowie funktionelle Untersuchungen.
mehr erfahren...Unsere konventionelle Röntgendiagnostik und die Computertomographie ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Wir führen alle üblichen diagnostischen Verfahren in unserer Praxis durch, sowohl am Standort in der Sonneberger Straße als auch in Bremen-Nord in Vegesack.
In Kooperation mit dem Zentrum für Nuklearmedizin am St. Josephstift in Bremen bieten wir das gesamte Spektrum nuklearmedizinischer Diagnostik an.
Palliative Schmerztherapie mit Samarium-153-EDTMP bei Knochenmetastasen ("Samarium-Therapie") . Komplette Vorbereitung zur Radioiodtherapie sowie Durchführung der Therapie in Kooperation mit der Dr. Hancken Klinik in Stade und dem St. Joseph-Hospital in Bremerhaven. Hierdurch werden Doppeluntersuchungen vermieden.