Digitales Röntgen
Röntgenaufnahmen werden auch heute noch häufig als erstes bildgebendes Verfahren eingesetzt, insbesondere zur Abklärung von Erkrankungen der Lunge, zum Ausschluss einer Entzündung oder einer Erkrankung des Skelettsystems sowie zum Ausschluss einer Faktur oder Arthrose.


Vorbereitung
Eine spezielle Vorbereitung für das digitale Röntgen ist nicht notwendig.
Durchführung
Heutzutage werden Röntgenbilder nicht mehr auf einen Röntgenfilm aufgenommen, sondern digital erzeugt. Treffen die Röntgenstrahlen auf das zu untersuchende Körperareal, werden sie durch Knochen, Muskeln und Organe unterschiedlich stark abgeschwächt. Dann treffen die Röntgenstrahlen auf einer Detektor, der die Strahlung in elektrische Impulse umwandelt und an einen Computer weiterleitet. Dieser wiederum erzeugt aus den elektrischen Impulsen ein Bild. Nach der Untersuchung warten Sie noch einen Augenblick, bis wir die Bilder ausgewertet haben und den Befund gemeinsam mit Ihnen besprechen.
Vorteile gegenüber herkömmlichem Röntgen
- dank moderner und sehr sensibler Detektorsysteme erreichen wir eine hohe Bildqualität bei gleichzeitig niedriger Strahlenexposition
- digital erzeugte Bilder können direkt mit spezieller Software bearbeitet werden
- einfache und schnelle Datensicherung, z. B. auf einer CD
- weniger Umweltbelastung, da die Chemie für die Entwicklung des Röntgenfilms wegfällt
Patienteninfo
Sonneberger Straße
Sonneberger Straße 5
28329 Bremen
Fon +49 421 69 641-650
Fax +49 421 69 641-699
sonneberger@zemodi.de
Mo: 8 bis 18 Uhr / Di: 8 bis 17 Uhr
Mi: 8 bis 13 Uhr / Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
Bremen Vegesack
Gerhard-Rohlfs-Straße 39
28757 Bremen
Fon +49 421 69 641-700
Fax +49 421 69 641-749
vegesack@zemodi.de
Mo bis Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
Mi: 8.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
„Bei ZEMODI sehen wir in der Anerkennung von Vielfalt eine Ressource und Chance für unsere Weiterentwicklung. In unseren Teams und bei der Arbeit steht die Akzeptanz und Wertschätzung einer und eines jeden im Vordergrund – unabhängig von den Vielfaltsdimensionen. Wir fördern die Verschiedenheit und unsere Arbeitskultur ist durch Vertrauen geprägt!“