Knochendichtemessung (Osteodensitometrie, DXA)
Eine Knochendichtemessung kommt bei dem Verdacht auf Osteoporose zum Einsatz. Osteoporose ist eine häufige Skeletterkrankung, bei der sich die Knochenmasse verringert und die Knochenstruktur dadurch instabil wird. Schon einfache Verletzungen oder Stürze führen bei Osteoporose oftmals zu schmerzhaften Knochenbrüchen und Bewegungseinschränkungen.
Verschiedene Risikofaktoren oder Erkrankungen begünstigen die Entstehung einer Osteoporose oder Erhöhen das Risiko eines Knochenbruchs. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Bewegungsmangel, Untergewicht, Rauchen, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus Typ 1, rheumatoide Arthritis sowie die Einnahme bestimmter Medikamente.
Mithilfe der Knochendichtemessung können wir mit nur sehr geringer Strahlenbelastung ermitteln, wie weit die Osteoporose fortgeschritten ist. Die Kosten der Osteodensitometrie werden von den privaten und häufig auch den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.


Vorbereitung
Eine spezielle Vorbereitung für eine Knochendichtemessung ist nicht notwendig.
Durchführung
In unserem Diagnostikzentrum in Bremen Vegesack führen wir die Messung mit einem modernen und volldigitalen Knochendensitometriesystem an der Lendenwirbelsäule und an beiden hüftgelenknahen Oberschenkelknochen durch. Die Untersuchung selbst dauert nur etwa 5 bis 10 Minuten und die Strahlenbelastung für den Körper ist minimal.
Im Anschluss an Ihre Untersuchung erhalten Sie Ihre Auswertungsunterlagen und eine Radiologin oder ein Radiologe bespricht Ihren Befund mit Ihnen.
Patienteninfo
Bremen Vegesack
Gerhard-Rohlfs-Straße 39
28757 Bremen
Fon +49 421 69 641-700
Fax +49 421 69 641-749
vegesack@zemodi.de
Mo bis Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
Mi: 8.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
„Bei ZEMODI sehen wir in der Anerkennung von Vielfalt eine Ressource und Chance für unsere Weiterentwicklung. In unseren Teams und bei der Arbeit steht die Akzeptanz und Wertschätzung einer und eines jeden im Vordergrund – unabhängig von den Vielfaltsdimensionen. Wir fördern die Verschiedenheit und unsere Arbeitskultur ist durch Vertrauen geprägt!“