Periradikuläre Therapie (PRT)
Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Ihre Ursachen können sehr vielfältig sein. Leiden Sie schon über einen längeren Zeitraum immer wieder unter Schmerzen, können sie chronisch werden. Häufig entstehen chronische Rückenschmerzen durch einen Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke, einen Bandscheibenvorfall oder durch Narbengewebe, das sich z. B. nach einer Bandscheibenoperation bildet und auf die Nervenfasern bzw. -wurzeln im Rücken drückt.
Mithilfe der periradikulären Therapie können wir zwar nicht die Ursache der Schmerzen behandeln, sie jedoch durch die exakte Injektion von schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten deutlich, und in vielen Fällen auch anhaltend, lindern. Diese Therapie führen wir an unseren Standorten in Bremen Vegesack und an der Schwachhauser Heerstraße durch.


Vorbereitung
Um die Ursache sowie die genaue Position der chronischen Rückenschmerzen zu erkennen, führen wir vor einer periradikulären Therapie eine CT- oder MRT-Untersuchung des betroffenen Wirbelsäulenabschnitts durch. Sind Sie gesetzlich krankenversichert, benötigen Sie außerdem eine ärztliche Überweisung aus einer schmerztherapeutisch zugelassenen Praxis.
Mindestens einen Tag vor Ihrem Termin besprechen wir alle Details zum Ablauf und möglichen Risiken der Behandlung. Sie können alle Ihre Fragen stellen und wir erklären Ihnen die Untersuchung so genau wie möglich, damit Sie sich bereit fühlen und mit einem sicheren Gefühl in Ihren Termin gehen.
Durchführung
Bei der periradikulären Therapie injizieren wir Ihnen entzündungs- und schmerzhemmende Medikamente exakt an die Position, die den Schmerz auslöst. Dazu liegen Sie mit dem Bauch auf unserem Untersuchungstisch, sodass wir die Punktionsnadel unter CT-Kontrolle präzise platzieren können. Ist das geschafft, spritzen wir zunächst ein Kortisonpräparat und danach ein lokales Betäubungsmittel direkt an die Nervenwurzel, die den Schmerz verursacht.
FAQ
Die Therapie selbst dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Im Anschluss erholen Sie sich noch ca. eine halbe Stunde bei uns im Wartezimmer.
Durch die präzise Injektion der Medikamente spüren Sie gleich nach der Anwendung einen ersten Effekt. Um eine anhaltende Linderung zu erzielen, wiederholen wir die Behandlung bis zu drei Mal.
Patienteninfo
Schwachhauser Heerstraße
Schwachhauser Heerstraße 63a
28211 Bremen
Fon +49 421 69 641-600
Fax +49 421 69 641-649
schwachhausen@zemodi.de
Montag bis Freitag:
8.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Bremen Vegesack
Gerhard-Rohlfs-Straße 39
28757 Bremen
Fon +49 421 69 641-700
Fax +49 421 69 641-749
vegesack@zemodi.de
Mo bis Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
Mi: 8.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
„Bei ZEMODI sehen wir in der Anerkennung von Vielfalt eine Ressource und Chance für unsere Weiterentwicklung. In unseren Teams und bei der Arbeit steht die Akzeptanz und Wertschätzung einer und eines jeden im Vordergrund – unabhängig von den Vielfaltsdimensionen. Wir fördern die Verschiedenheit und unsere Arbeitskultur ist durch Vertrauen geprägt!“