Sonneberger Str. 5
28329 Bremen (Direkt zu Google Maps)
+49 421 69641-650
+49 421 69641-699
roentgen-sonneberger@zemodi.de
Montag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Für diese Untersuchung benötigen Sie keine spezielle Vorbereitung. Allerdings beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise und Einschränkungen bezüglich der Kontrastmittelgabe. Venenuntersuchungen können an verschiedenen Lokalisationen notwendig werden.
Typisch sind Untersuchungen der Beinvenen, seltener auch der Armvenen. Die Untersuchung ist abgesehen von den unterschiedlichen Punktionsorten in beiden Fällen ähnlich und wird im Folgenden für die Beinvenen beschrieben. Untersuchungen der großen Venen am Körperstamm oder im Kopf werden heute meistens mit Schnittbildverfahren oder auch mit Hilfe von Kathetern durchgeführt.
Während der Untersuchung liegen Sie in halbaufgerichteter Position auf dem Untersuchungstisch. Der Zugang zum Venensystem erfolgt in der Regel an einer Fußrückenvene, wo für den Verlauf der Untersuchung eine Kanüle positioniert wird. Hierüber wird Kontrastmittel eingespritzt und die langsame Füllung des Venensystems dokumentiert.
Nach Abschluss der Untersuchung, die meistens etwa 10 Minuten dauert, wird die Kanüle entfernt und ein Kompressionspflaster angelegt, damit Sie unbeschadet nach Hause kommen. Denken Sie daran, nach der Untersuchung viel zu trinken, um die Kontrastmittelausscheidung über die Nieren zu beschleunigen.