Sonneberger Str. 5
28329 Bremen (Direkt zu Google Maps)
+49 421 69641-650
+49 421 69641-699
roentgen-sonneberger@zemodi.de
Montag: 8.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Zu dieser Untersuchung müssen Sie nüchtern kommen, und zwar auch ohne Morgenkaffee, Zigarette, Medikamente und am besten auch ohne Zähneputzen! All dies führt nämlich zu einer Ausschüttung von Verdauungssäften im Magen, was die Qualität der Untersuchung beeinflusst. Im schlimmsten Fall haftet das Kontrastmittel nicht mehr an der feuchten Magenschleimhaut oder flockt aus. Das ist zwar nicht schädlich für Sie, die Untersuchung muss aber an einem anderen Tag wiederholt werden. Frühstück und Medikamente können Sie nach der Untersuchung sofort einnehmen.
Sprechen Sie hierüber ansonsten auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind. Aus diesen Gründen findet eine Magenuntersuchung immer früh morgens als erstes statt. Die Untersuchung selbst wird ähnlich durchgeführt wie die Speiseröhrendarstellung, allerdings liegen Sie während der Untersuchung die meiste Zeit auf dem Untersuchungstisch. Das Kontrastmittel ist hier etwas dünner (und schmeckt auch anders), außerdem muss es durch Drehbewegungen Ihrerseits im Magen erst mal verteilt werden ("Rollkur"). Auch das erklären wir Ihnen natürlich ausführlich.
Manchmal möchte Ihr behandelnder Arzt auch noch wissen, wie das Kontrastmittel hinter dem Magen weiter durch den Darm transportiert wird. Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten, von denen die einfachste direkt im Anschluss an die Magenuntersuchung erfolgt ("Verfolgung"). Dabei werden auf einem anderen Untersuchungstisch nach festgelegten Wartezeiten normale Röntgenaufnahmen Ihres Bauches angefertigt. Wir schauen dann, wie weit das Kontrastmittel gewandert ist und veranlassen evtl. noch eine weitere Aufnahme nach einiger Zeit.
Wenn das Ende des Darms erreicht ist, ist auch die Untersuchung beendet. Wann dies der Fall ist, hängt nur von Ihrem Darm ab und lässt sich leider nicht vorher abschätzen (meistens dauert dies so zwischen einer und vier Stunden).
Rechnen Sie also mit einem längeren Aufenthalt und denken Sie evtl. auch eine Brotzeit (und Ihre Medikamente), die Sie in der Regel zwischendurch zu sich nehmen können. Fragen Sie uns!