Sankt-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen (Direkt zu Google Maps)
+49 421 69641-500
+49 421 69641-599
mr-mitte@zemodi.de
Montag bis Freitag 07.00 bis 20.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Hier finden Sie die Aufklärungsbögen, die Sie vor Ihrer jeweiligen Untersuchung ausfüllen müssen. Falls Sie möchten, dürfen Sie sich diesen auch gerne vorab anschauen, herunterladen, ausdrucken und dann zu Ihrem Untersuchungstermin mitbringen.
Sollten Sie elektronische Implantate jedweder Art im Körper tragen, wie z.B,
MRT-taugliche Schrittmacher, Defibrillatoren, Schmerzpumpen, Insulinpumpen, Cochleaimplantate, Hirnschrittmacher etc
oder auch mechanische Implantate, wie z.B.
künstliche Herzklappen, Gefäßclips
dann informieren Sie uns bitte schon bei der Terminvergabe über diese Implantate. Auch wenn diese Implantate als MRT-tauglich eingestuft werden, müssen wir diese vor der Untersuchung überprüfen, da sie zum Teil nur einer bestimmten Feldstärke oder nur eine festgelegte Zeit dem Magnetfeld ausgesetzt werden dürfen, zum Teil eine bestimmte Vorbereitung erfordern, usw. usw.
So vermeiden Sie unnötige Anfahrten zum Untersuchungstermin und wir leer stehende Geräte, denn Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig! Deshalb benötigen wir diese Informationen so früh wie möglich, keinesfalls erst am Untersuchungstag!
Hier finden Sie den Aufklärungsbogen für MRT-Untersuchungen:
Bitte melden Sie sich vor einem Besuch in unserem ZEMODI an der Schwachhauser Heerstraße 63 a an. Eine Anmeldung ist telefonisch oder online mit unserem Formular möglich.
Je nach Untersuchungsregion oder bei Patienten mit Klaustrophobie oder ausgeprägter Adipositas führen wir die Untersuchung nicht immer an jedem Gerät durch, deshalb kann es mitunter zu längeren Wartezeiten kommen. Falls gewünscht nehmen wir Sie in unsere Warteliste auf. Sie werden dann gebeten, anzugeben, wie lange Sie bei telefonischer Benachrichtigung benötigen um zu uns zu kommen. Je flexibler Sie sind, umso höher ist die Wahrscheinlicheit, dass wir Sie von dieser Warteliste abrufen. Díe Chancen sind gut.
Da wir den Einsatz unserer Geräte sehr genau planen, möchten wir Sie bitten, pünktlich zu Ihrem Untersuchungstermin zu erscheinen.
Bitte bringen Sie Folgendes zu Ihrer Untersuchung mit:
- den Überweisungsschein
- Ihre Versichertenkarte (sofern vorhanden)
- Voraufnahmen (MRT, CT und Röntgen)
- eine Liste mit Ihren aktuellen Medikamenten (sofern vorhanden)
- für Untersuchungen mit Kontrastmitteln aktueller Kreatininwert (Krea) und be CT-Untersuchungen auch den aktuellen Schilddrüsenwert (TSH).
Bei der Aufnahme durch eine unserer Mitarbeiterinnen bekommen Sie einen Aufklärungs- und Fragebogen, den Sie bitte im Wartezimmer ausfüllen. Wenn Sie möchten, können Sie sich den Fragebogen (siehe oben) auch vorab ausdrucken und ausgefüllt mitbringen. Wir bemühen uns um geringe Wartezeiten. Bitte haben Sie aber Verständnis, falls durch dringende Notfälle Verzögerungen auftreten. In diesem Fall bitten wir Sie um etwas Geduld.
Im Anschluss an Ihre Untersuchung erhalten Sie durch den Radiologen einen mündlichen Kurzbefund sowie Ihre Aufnahmen. Ihrem Arzt, der Sie zu uns überwiesen hat, faxen wir meistens am selben Tag oder spätestens am darauffolgenden Vormittag, den detaillierten Untersuchungsbefund zu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!